Eine schlechte Kolumne in einer guten Zeitung
Morgens einen großen Pott Milchkaffee, dazu eine Tageszeitung mit einer gut geschriebenen Kolumne, so möchte ich jeden Morgen in den Tag starten. Die “Berliner Zeitung”, leicht linkslastig, erfüllt mir...
View ArticleGedenken an Karl Holzfäller
Heute, vor 130 Jahren, am 5. Februar 1884 wurde Karl Holzfäller im pommerschen Köslin geboren. Er führte ein bewegtes Leben in einer bewegten Zeit, die der Welt zwei große Kriege bescherte. Politisch...
View ArticleDie Brücke am Stolpkanal in Woltersdorf
Seit ein paar Tagen geht’s nur noch einspurig über die Brücke. Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt und ist auf 30 Tonnen beschränkt. Vor einem halben Jahr wurde die Brücke gecheckt und scheinbar als...
View ArticleBürgerversammlung – Februar 2014
Bürgerversammlungen sind etwas Schönes, kann der Bürger doch dort dem Bürgermeister auf den Zahn fühlen. In Woltersdorf stehen diese Versammlungen in dem Ruf, gelenkte Events zu sein. Im Anhang finden...
View ArticleNeue Seite – Historie Körnerstraße
Jörg Langusch, bei einigen Anwohnern der Körnerstraße kocht das Blut, sofern das Gespräch auf Jörg Langusch kommt. Der Mann hat sich schwer verdient gemacht um die Körnerstraße, nur einige Anwohner...
View ArticleEin Kandidat wurde nicht geehrt
Bei der diesjährigen Neujahrsansprache des Bürgermeisters sollte ein Bürger besonderer Art geehrt werden. Geehrt, weil er ein Heft über jüdische Bürger von Woltersdorf während des Dritten Reiches...
View ArticleGemeindevertretung Februar 2014
Die Vorsitzende Alexandra Doernbrack erklärte bei der Abstimmung über die Tagesordnung, dass der Punkt 4, Bericht des Bürgermeisters, und auch Punkt 5, Fragen an den Bürgermeister, entfalle, da...
View ArticleVon Rüdersdorf nach Woltersdorf
Seit dem 17. Juni 2013 wird an der K6420, “Straße der Jugend” und “Hans-Striegelski-Straße” gebaut. Die Umleitung geht über die L30, Landhof, Am Stolp und die Puschkinstraße. Die ganze Verkehrslast der...
View ArticleWehret den Anfängen
Bernburg hat einen Bahnhof mit einem Döner-Stand. Im September letzten Jahres schlugen voller Wut neun Neonazis den Inhaber mit Fausthieben, Fußtritten und Bierflaschen fast tot, wobei sie ihren Hass...
View ArticleEine Partei mit geschichtlichem Defizit
Unsere Roten haben endlich ihren Widerstandskämpfer, in dem Fall – Karl Holzfäller. Endlich können sie alle Welt, bis an Woltersdorfs Grenzen, zeigen, die Kommunisten haben gegen die Nazis gekämpft und...
View ArticleSanierung der Kalkgraben-Brücke kommt
Ein Leser sprach in einem Kommentar zur Brücke “Am Stolp” die Kalkgraben-Brücke in Rüdersdorf an. Wie wir von Herrn Oehler vom Rüdersdorfer Bauamt erfuhren, muss die Brücke saniert oder erneuert...
View Article120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Am 22. Februar feierte die “Freiwilligen Feuerwehr Woltersdorf” ihr 120jähriges Gründungsjubiläum. Die große Halle, wo sonst Spritzen- und Leiterwagen stehen, war für die Gäste geschmückt. An der...
View ArticleWoltersdorf begrüßt Neubürger
Heute begrüßte die Gemeinde durch Frau Gesche und Wolfgang Berthold die Neubürgerin Amelié Bandelier, die am 2. Januar 2014 geboren wurde. Herr Berthold überreichte der Mutter Sabrina einen Gutschein...
View ArticleWhatsApp – nein danke!
WhatsApp, ein kleines Programm, für kurze Mitteilungen, Bilder, Videos und Tondateien. Es ist fast kostenlos, mit knapp einen Euro Jahresgebühr ist man dabei. Jetzt hat Jan Koum, Chef von WhatsApp sein...
View ArticleBürgermeister brachte Kultur nach Woltersdorf
Dieser Tage fiel mir eine Werbebroschüre in die Hände. Herausgeber ist wahrscheinlich der Landkreis Oder-Spree, wahrscheinlich, weil ein Impressum fehlt. Auch Woltersdorf ist in dem Heft auf den Seiten...
View ArticleThemenbrunch März 2014
Der Woltersdorfer Verschönerungsverein lädt zum Frühlingsbrunch in das Hotel Kranichsberg ein. Es wird Sie Frau Frederic musikalisch in den Frühling begleiten. Für die Gaumenfreuden sorgt, wie immer,...
View ArticleSommerfest 2012, hier irrte der Bürgermeister
Einen Titel hat es nicht, dieses Heft, welches ich dem Landkreis Oder-Spree zuordne. Verantwortlich zeichnet ein DAKAPO Pressebüro aus Berlin. Der Artikel “Bürgermeister brachte Kultur nach...
View ArticleAlarm in der Krokodilsbucht – Umweltfrevel?
Die Gemeinde Woltersdorf hat nach massiven Bürgerhinweisen beim Umweltamt in Beeskow Alarm geschlagen. Im Landschaftsschutzgebiet, in der Krokodilsbucht wird gebaut, lautet der Vorwurf. Es geht um das...
View ArticleIch bin immer noch da
sang die bekannte Entertainerin Dagmar Frederic und erzählte anschließend, dass sie ohne Handschellen hierher gekommen ist und auch keine Freigängerin sei. Sie spielte damit auf eine aufgebauschte...
View Article