Einen Titel hat es nicht, dieses Heft, welches ich dem Landkreis Oder-Spree zuordne. Verantwortlich zeichnet ein DAKAPO Pressebüro aus Berlin. Der Artikel “Bürgermeister brachte Kultur nach Woltersdorf” ergab sich aus Darlegungen auf Seite 103, die Bürgermeister Vogel von sich gab. Hier geht es weiter, ebenfalls mit Seite 103, wieder mit einer Äußerung von Rainer Vogel, die nicht unwidersprochen bleiben soll.
Zitat Vogel: “Das traditionelle Sommerfest am zweiten August-Wochenende steigt seit 2012 an der Schleuse und nicht mehr auf der Maiwiese.”
Falsch! Es ist dem Bürgermeister zwar gelungen die Tradition des Sommerfestes wegzufegen und es inzwischen gänzlich vor die Tür der Schleusenwirtschaft zu installieren, aber 2012 war es noch nicht soweit. Der Familientag am Sonntag mit Pfarrer Trodler und der Freiwilligen Feuerwehr fand auf der Maiwiese statt. Erst 2013 starb die Maiwiese, als Platz für das Sommerfest, durch die Hand des Bürgermeisters.
Warum wohl das wegschieben des Sommerfests zur Schleuse? Zu wessen Vorteil wurden alle Traditionen über Bord geworfen? Wer sind eigentlich jetzt die Macher des Sommerfestes, nachdem Vogel sich des langjährigen, früheren Ausrichters entledigte? Das macht jetzt ein Herr Gehrmann, Senator im Erkneraner Karnevalsverein, in dem Christoph Albert Präsident ist, der auch noch stellvertretender Vorsitzender des Mittelstandvereins Woltersdorf ist, dessen Führer Wilhelm Diener wiederum im Erkneraner Karnevalsverein auf der Spenderliste auftaucht, dort im Karnevalsverein ebenfalls Senator genannt wird und der allerbeste Kontakte zum Bürgermeister von Woltersdorf hat, der wiederum das Sommerfest an diese agile Truppe vergab. Ach ja, Gehrmann ist auch Mitglied im Mittelstandsverein, obwohl er, wie ich annehme, keinen Betrieb in Woltersdorf betreibt. Ein weiterer glücklicher Zufall, die Gaststätte, in dessen Türrahmen das Sommerfest stattfindet, hat einen Miteigentümer, der sinnigerweise im Liegenschaftsamt unseres Rathauses werkelt.
Die Erwartungen des Bürgermeisters und seines geschäftstüchtigen Anhangs hat sich 2013 wohl nicht erfüllt. Zum Ladenhüter Sommerfest 2013, von Woltersdorf.