Das bevorstehende Bauleitplanverfahren bringt Sorgenfalten in die Gesichter der Anwohner. Insbesondere, weil einer der Beteiligten, Wolfram Schnieber, mit seiner während des Bauleitplanverfahrens durchgeführten Waldernte das Ergebnis des Abwägeverfahrens beeinflussen könnte. Kahlschlag im Krähenwinkel
Die Art und Weise, wie da Tatsachen neu gestaltet wurden, machten mich neugierig. Ich wollte wissen, was sind das für Leute, die in diesem Verfahren dominieren.
Da finden wir die Dipl-Ing. Gundula Haß, vom a.r.s-Planungsbüro und wir finden Dietrich Joecks, den Ex-Bauamtsleiter von Woltersdorf. Beide waren in den 90er Jahren im öffentlichen Dienst, beim Stadtplanungsamt Bernau beschäftigt.
Dann haben wir noch Wolfram Schnieber, der seit vielen Jahren mit Gundula Haß zusammenarbeitet. O-Ton Schnieber: “Ohne gute und engagierte Profis geht nichts! Mit Frau Haß vom a.r.s. Planungsbüro aus Bernau haben wir eine anerkannte Spezialistin…” In Wolfram Schniebers Firmenimperium befindet sich die Star Verwaltungs GmbH und die Perfekta Baubetreuungs GmbH, beide mit Sitz in Bernau.
Diese DREI aus Bernau finden wir in Woltersdorf wieder, alle um ein Projekt bemüht, wo die Firma Venture MK 2000 als Investor auftritt. Bevollmächtigter von Venture MK 2000 ist Wolfram Schnieber. Gundula Haß als Planerin im Auftrag von Venture MK 2000 und Dietrich Joecks, damals, als verantwortlicher Bauamtsleiter.
Die Beteiligten haben wir nun sortiert und beim Sortieren stellte sich eine einzige Frage ein. Die Frage möchte ich hier an dieser Stelle an die Gemeindevertretung und Verwaltung von Woltersdorf richten.
Wie kommt es, dass die gesammelten Abwägeunterlagen, wie z. B. die der Unteren Naturschutzbehörde, diverse Umweltämter, das Amt für Forstwirtschaft, das Straßenbauamt, die der Ver- und Entsorgungsträger, die der Nachbargemeinden und ganz, ganz wichtig die Einreden und Zuschriften der Anwohner zum Abwägen, einer Person/Firma übergeben wurden, die in diesem Bauleitplanverfahren eindeutig Partei ist. Zur Erinnerung, Frau Haß werkelt im Auftrag von Venture MK 2000 GmbH mit Wolfram Schnieber als Beauftragten, die dort ihre ureigensten Interessen durchsetzen wollen und diese Interessen kollidieren mit den Vorstellungen der Anwohner.
Alle wissen, das geht so nicht, das ist nicht statthaft, das ist gegen das, was der Gesetzgeber will. Wolfram Schnieber, O-Ton: “Im Rahmen einer sog. Abwägung beschließt dann die Gemeindevertreterversammlung, der Bauausschuss und zum Schluss die Hauptausschusssitzung darüber, welche Punkte in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans als Auflagen aufzunehmen sind.” (Anmerkung: Die Reihenfolge ist nicht ganz richtig, die Sache schon).
Der gewaltige Berg an abzuwägendem Material von Behörden (ca. 30-40 sogenannte “Träger öffentlicher Belange”) und die Eingaben der Anwohner sind den Abgeordneten bisher nicht einmal zugegangen. Wie wollen sie bis zum 15. Mai diese Unterlagen durcharbeiten, in den Fraktionen beraten? Wollen sie es überhaupt? Nein! Dann bleibt nur, wieder dem Wort des Bürgermeisters, seines neuen Bauamtsleiters Hannes Langen und der von einer beteiligten Partei bestellten Planerin zu vertrauen.
Ein Abwägeverfahren, in dieser Art durchgeführt, das kann wohl auch nur in Woltersdorf passieren. Das Ergebnis für nichtig zu erklären dürfte nicht schwerfallen.