iPads für die Grundschule
Im November-Hauptausschuss war ein Punkt die Anschaffung von iPads für den Schulunterricht. Die Miete dafür beträgt monatlich 1.184,99 Euro. Die jährlichen Mehrkosten von 10.207,60 Euro müssen nun...
View ArticleJahreswechsel
Neujahrsgebet des Pfarrers Hermann Kappen von St. Lamberti in Münster von 1883 Herr, setze dem Überfluss Grenzen Und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen Aber...
View ArticleKollateralschaden Silvester in Woltersdorf
Telfonzelle an der Woltersdorfer Schleuse Briefkasten an der Woltersdorfer Schleuse Haltestelle an der Berliner Straße Ecke Lerchenstraße. Eine Scheibe fehlt jetzt. Kollateralschäden Silvester in...
View ArticleDie Kreisgebietsreform kommt näher
Die Kreisreform beginnt in politisch engagierten Zirkeln allmählich Gesprächsthema zu werden. In unserer Woltersdorfer Gemeindepolitik ist die Reform noch nicht so richtig angekommen. Dies, obwohl die...
View ArticleCalliope, der Computer für die Grundschule
Dass unsere Grundschule 30 iPad-Tablets anschaffte, die alle zum Aufnehmen einer SIM-Karte eingerichtet sind, wundert mich mächtig. Es stellt sich die Frage, hat die Grundschule auch 30 SIM-Karten für...
View ArticleGroßbrand bei Michael Hauke in Woltersdorf
Woltersdorf: In kurzer Zeit der zweite Brand, erst an der Stolpbrücke und nun Michael Haukes (Verleger von u.a. Kümmels Anzeiger) Haus in der Schubertstraße. Immer wenn ich mit meinem Hund dort...
View ArticleVerbrennen der Weihnachtsbäume
Am Samstag findet in der Zeit von 16:00 bis 22:00 Uhr auf dem Gelände der Sport- und Freizeitanlagen das jährliche Verbrennen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf statt.
View ArticleKnut brennt in Rüdersdorf
Weihnachtsbaumverbrennen in Rüdersdorf, Landhaus 1 beim Jugendzentrum Notausgang am Sonntag, den 15. Januar 17 ab 14:00 Uhr. Die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr zeigen dabei ihr Werkzeug – zum...
View ArticleIm Januar glühen die Weihnachtsbäume
Einen festen Platz im Kalender hat im Januar das Verbrennen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf. Wie immer, im Rahmen eines kleinen Volksfestes mit Glühwein und Bratwurst....
View ArticleKnut brennt in Rüdersdorf
Gestern brannten die Weihnachtsbäume in Rüdersdorf. Leider war das Wetter eine Herausforderung für Veranstalter, Feuerwehr, Besucher und meine Kameras. Da habe ich dann die Segel gestrichen. Schade!...
View ArticleApothekerpreise
Schlägt ein Händler bei der kreativen Preisgestaltung besonders brutal zu, spricht der gebeutelte Kunde von den schon sprichwörtlichen Apothekerpreisen. Gestern Abend stoppte ich bei einer Apotheke in...
View ArticleWoltersdorf – Ein Ort im Dritten Reich
Im Jahr 1993 hatte sich der Heimathistoriker Gerald Ramm in einem ersten Buch, „Ein Dorf im Dritten Reich“, mit der Geschichte Woltersdorfs auseinandergesetzt. Nachdem das Buch erschienen war, bekam er...
View ArticleErkners ProArbeit – Das schlimmste Amt der Republik
Das Grauen beginnt gleich hinter der Tür. Zwei bullige Herren Security hocken dort, an einem wackligen Holztisch platziert, als muskulöses Empfangskomitee. Jeder Antragsteller ahnt instinktiv, wo hier...
View ArticleRolf Lindemann, ProArbeit Chef – nun Landrat in LOS
Gratulieren wir ihm zu seiner Wahl durch den Kreistag, ja nur Kreistag, die Bevölkerung hat ihn nicht gewählt. Rolf Lindemann war bis jetzt als Dezernent im Landratsamt LOS in Beeskow zuständig für das...
View ArticleProArbeit in Erkner – Besuch vom Landrat
Landrat Rolf Lindemann kümmerte sich persönlich und das war gut so. August, September, Oktober, November, Dezember und Januar ohne Arbeit, ohne Einkommen, dass kann, wird zum Kampf ums nackte...
View ArticleStraßenbaubeiträge
Straßenbaubeiträge führen oft zu erbitterten Streit zwischen Anliegern und Kommune. Wofür muss der Anlieger zahlen und wofür nicht. Nicht in jedem Fall dürfen die Gemeinden und Städte dafür Beiträge...
View ArticleÜberfallen in Rüdersdorf
Das erste Mal, dass ich ihn bewusst registrierte, ist 15 oder mehr Jahre her. Damals ging ich mit Schäferhündin Dasy einen mit Schlaglöchern vollgestopften Weg entlang. An einem gemauerten Torpfeiler...
View ArticleSt. Martin Schulz und die heiligen Abfindungen
Der heilige St. Martin hat es immer schwer gehabt. Da wandert er seit rund 1700 Jahren durch die Welt und teilt seinen Mantel mit den Armen, Bedürftigen, eben all denen, die am Ende der sozialen...
View ArticleUnser vereister Kalksee im Februar
Heute früh am Kalksee in seiner Düsternheit. Noch ein wenig Klimawandel, noch einige Grad weniger Durchschnittstemperaturen und wir können aus dem Weltraum eine ebenso erstarrte Welt betrachten. Für...
View ArticleEisglatter Spaziergang in Woltersdorf
Rüdersdorfer Straße – Querung zur Sebastian-Bach-Straße Steil ansteigender Fußweg – Rüdersdorfer Straße – Querung zur Sebastian-Bach-Straße. Hier gelingt das Weiterkommen nur dem, der sich mit beiden...
View Article